Blog

21.6.25 Der Zwilling

Anneliese, geboren 1929 in Berlin, hatte eine Zwillingsschwester. Die starb wenige Tage nach ihrer Geburt. Wie sie denn hieß, fragte der kleine Junge später die Mutter. Darauf ging die nicht ein. Ob sie denn auch Grab bekam? Oder, so fragte ich mich viel später, vielleicht wurde die tote Zwillingsschwester noch in der Klinik entsorgt. Doch weiß ich nicht, wie man es damals in den Krankenhäusern in solchen Fällen hielt.

Damals gab es auch noch keine vorgeburtlichen Aufnahmen. Nur vom Umfang ihrer Schwangerschaft konnte die Mutter auf eine bevorstehende Zwillingsgeburt schließen. Zwillinge? Es muß sie geschüttelt haben. Sie sagte allen, sie würde sich in dem Fall wie eine werfende Hündin vorkommen. Als dann genau der Fall eintraf, fühlte sie sich schuldig und bestraft. Ihr Leid war mit Händen zu greifen. Das konnte auch der kleine Junge spüren, dem sie ihm das alles noch in Niemegk berichtete. Im Nachhinein sage ich: Es hörte sich wie eine Beichte an.

Bestimmt würde Anneliese ihre Zwillingsschwester fehlen; so die Mutter. Ich war zu klein, um zu fragen, woraus sie das denn schließe. Ich erfuhr, dass die Zwillingsschwester in der mütterlichen Gebärmutter unter ihrer Schwester lag und so von ihr erdrückt wurde. Anneliese wird das natürlich genauso erfahren haben. Ob sie sich als Überlebende am Tod ihrer Schwester schuldig fühlte? In der Familie wurde nie wieder über die ganze Geschichte gesprochen. Auch die Schwester sprach meines Wissens niemals darüber. Psychologen nennen das Verdrängung. So vererbt sich empfundene Schuld.

Ob sich Anneliese am Tod ihrer Zwillingsschwester schuldig fühlte? In ihren letzten Lebensjahren Jahren lebte sie in Belzig mit T.L. zusammen. Doch die begann irgendwann eine Affäre mit U.S., der in Dresden lebte. Die weite Strecke zu ihm fuhr sie, wenn es irgend ging. Und Anneliese? Nahm auch das wie so vieles andere in ihrem Leben hin. Andre nie wieder im Schwierigkeiten bringen. Eher 5, Rad am Wagen sein. Ich vermute, daß sie unter all dem schweigend litt. Schließlich bekam sie Krebs, wurde in Potsdam operiert, musste sich auch noch einer Chemotherapie unterziehen und starb schließlich in Belzig,